Friedensarchiv

In der Betrachtung von Epplers Friedenspolitik ist es wichtig, sein Konzept des "konstruktiven Dialogs" zu verstehen. Für Eppler bedeutete Frieden mehr als nur die Abwesenheit von Krieg. Es ging um soziale Gerechtigkeit, um den Austausch und den Dialog zwischen Nationen, um Verständnis und Respekt für andere Kulturen und Gesellschaftssysteme. Eppler erkannte, dass die Vorherrschaft des Kalten Krieges den Weg zu nachhaltigem Frieden blockierte und forderte daher einen politischen und gesellschaftlichen Wandel.

Die Weggefährten von Willy Brandt, Egon Bahr und Erhard Eppler haben umfangreiche Informationen zusammen-getragen. In unserem Friedensarchiv stellen wir diese und aktuelle Materialien der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Medien

US-Mittelstreckenraketen 
Wolfgang Richter

Beim Erhard-Eppler-Kreis
Ralf Stegner

MV Erhard-Eppler-Kreis 2024
Gernot Erler

Willy Brandt Lecture 2024
Rolf Mützenich

Bonner Hofgarten 1981
Erhard Eppler

Der Friedensnobelpreis
Willy Brandt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.